Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Vermietungen von Veranstaltungsräumen durch den Vermieter an den Mieter. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
Vertragsabschluss Der Mietvertrag kommt durch eine schriftliche Vereinbarung zwischen dem Vermieter und dem Mieter zustande. Die Reservierung der Veranstaltungsräume ist verbindlich, sobald der Mieter eine schriftliche Bestätigung seitens des Vermieters erhalten hat.
Mietgegenstand und Nutzung Der Vermieter stellt dem Mieter die vereinbarten Veranstaltungsräume für den vereinbarten Zeitraum zur Verfügung. Der Mieter verpflichtet sich, die Räume ausschließlich für den vereinbarten Zweck zu nutzen. Eine Untervermietung oder Weitergabe der Räume an Dritte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Vermieters nicht gestattet.
Mietpreis und Zahlungsbedingungen Der Mietpreis richtet sich nach den im Mietvertrag vereinbarten Konditionen. Der Mieter verpflichtet sich, den Mietpreis gemäß den im Vertrag festgelegten Zahlungsbedingungen zu begleichen. Bei nicht rechtzeitiger Zahlung behält sich der Vermieter das Recht vor, die Veranstaltungsräume anderweitig zu vermieten.
Stornierung und Rücktritt Eine Stornierung oder ein Rücktritt von bereits vereinbarten Mietverträgen bedarf der schriftlichen Zustimmung beider Parteien. Bei Stornierungen behält der Vermieter das Recht, eine angemessene Stornogebühr zu erheben. Der genaue Betrag der Stornogebühr richtet sich nach dem Zeitpunkt der Stornierung im Verhältnis zum Mietbeginn.
Haftung Der Mieter haftet für alle Schäden, die während der Nutzung der Veranstaltungsräume durch ihn oder seine Gäste verursacht werden. Der Vermieter haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die dem Mieter oder seinen Gästen während der Nutzung der Räume entstehen. Der Mieter wird dazu angehalten, eine geeignete Versicherung für seine Veranstaltung abzuschließen.
Hausordnung Der Mieter verpflichtet sich, die vom Vermieter ausgehändigte Hausordnung einzuhalten. Diese umfasst unter anderem Regelungen zur Lautstärke, Rauchen, Müllentsorgung und zur ordnungsgemäßen Nutzung der Räumlichkeiten. Verstöße gegen die Hausordnung können zur sofortigen Beendigung des Mietverhältnisses führen.
Datenschutz Der Vermieter erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Mieters und seiner Gäste gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung des Mietvertrags erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
Gerichtsstand und anwendbares Recht Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Mietvertrag und diesen AGB ist ausschließlich das Gericht am Sitz des Vermieters zuständig. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Hinweis: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen dienen lediglich als Beispiel und sollten an die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten des Vermieters angepasst werden. Im Zweifelsfall sollte immer rechtlicher Rat eingeholt werden.
Diese Hausordnung ist bindend und muss von allen Nutzern des Veranstaltungsraums beachtet werden. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Miliadis GbR
technopolis.events
Dankelsbachstrasse 31
66953 Pirmasens
Tel.: 0174 7242000
E-Mail: info@technopolis.events
Allgemeines
1.1. Der Veranstaltungsraum darf nur für genehmigte Veranstaltungen genutzt werden.
1.2. Die Nutzung ist auf die vereinbarte Zeit beschränkt. Eine Überschreitung bedarf der vorherigen Absprache.
Sauberkeit und Ordnung
2.1. Jeder Nutzer ist verpflichtet, den Raum sauber und ordentlich zu hinterlassen.
2.2. Abfälle sind in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen.
2.3. Das Verschieben von Möbeln ist nur nach Absprache gestattet.
Lärm und Ruhe
3.1. Lärm ist auf ein angemessenes Maß zu beschränken, um die Ruhe der Nachbarschaft zu wahren.
3.2. Veranstaltungen, die eine erhöhte Lautstärke erfordern, müssen im Voraus angekündigt und genehmigt werden.
Sicherheit
4.1. Feuergefährliche Gegenstände und leicht entzündliche Materialien sind im Veranstaltungsraum nicht gestattet.
4.2. Die Fluchtwege müssen jederzeit frei zugänglich sein.
4.3. Rauchen ist nur an den dafür vorgesehenen Stellen im Freien erlaubt.
Technische Ausstattung
5.1. Die technischen Geräte dürfen nur von autorisiertem Personal bedient werden.
5.2. Bei Beschädigung von technischen Geräten haftet der Verursacher für die entstandenen Kosten.
Haftung
6.1. Die Veranstaltungsleitung haftet für Schäden am Eigentum des Vermieters.
6.2. Jeder Nutzer ist für sein eigenes Eigentum verantwortlich.
Gäste
7.1. Die Anzahl der Gäste darf die maximal zulässige Kapazität des Raumes nicht überschreiten.
Notfälle
8.1. Im Falle eines Notfalls ist sofort der Notruf (112) zu wählen.
8.2. Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Ausrüstung sind leicht zugänglich und dürfen nur im Notfall verwendet werden.
Schlüssel
9.1. Die Schlüssel dürfen nicht weitergegeben werden.
9.2. Verlorene Schlüssel sind unverzüglich dem Vermieter zu melden.
Schlussbestimmungen
10.1. Bei Verstößen gegen diese Hausordnung behält sich der Vermieter das Recht vor, die Veranstaltung zu beenden und Schadenersatz zu verlangen.
10.2. Änderungen oder Ergänzungen dieser Hausordnung bedürfen der Schriftform.